Kurzfassung
Mitten im grünen Herzen Hamburgs, dem Stadtpark, ragt das Planetarium Hamburg wie ein überdimensionaler Leuchtturm empor – und genau das war es früher auch mal: ein Wasserturm! Heute ist das beeindruckende Backsteingebäude eines der ältesten Planetarien Deutschlands und sieht von außen schon so schick aus, dass man fast vergisst, dass das Beste eigentlich drinnen (und oben drauf!) auf einen wartet.
Ein Gebäude mit Wow-Faktor
Schon wenn du den Stadtpark betrittst, fällt dir das Planetarium sofort ins Auge. Es wirkt ein bisschen wie ein Tempel der Wissenschaft – massiv, stolz, fast monumental. Gerade im Frühling und Sommer, wenn das viele Grün drum herum blüht, entsteht eine fast märchenhafte Atmosphäre. Ein echtes Fotomotiv!
Innen eher schlicht – aber dann kommt die Show
Der Innenbereich ist zwar modern und aufgeräumt, aber ehrlich gesagt kein Muss für sich allein. Das Highlight sind definitiv die Shows im großen Kuppelsaal. Wir haben uns “Der Himmel über Hamburg im Frühling” angeschaut – und waren überrascht, wie spannend Sternenkunde sein kann!
In der rund 45-minütigen Vorstellung wurde gezeigt, welche Sternenbilder und Planeten du im Frühling direkt über Hamburg entdecken kannst. Die Projektionen an der riesigen Kuppel lassen dich regelrecht ins All abheben, während der Sprecher alles leicht verständlich erklärt. Das Beste: Die Show ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet – ohne pädagogischen Zeigefinger, aber mit vielen Aha-Momenten.
Übrigens gibt’s auch spezielle Kinderprogramme mit mehr Fantasie und Geschichten, falls du mit der Familie unterwegs bist.
Der Himmel über Hamburg – zum Anfassen nah
Mit dem Ticket darfst du vor oder nach der Show auch auf die Aussichtsplattform – ein echter Geheimtipp! Über einen Aufzug gelangst du auf ca. 40 Meter Höhe, von wo aus du einen 360-Grad-Blick über den Stadtpark und ganz Hamburg genießen kannst. Besonders im Frühling/Sommer, wenn alles blüht, ist das ein absoluter Traum. Von hier oben sieht man erst so richtig, wie grün unsere Stadt eigentlich ist.
Praktische Tipps für deinen Besuch
- Anreise: Am besten erreichst du das Planetarium mit der U3 bis „Borgweg“ oder mit dem Bus (z. B. Linie 6, Haltestelle „Stadtpark“). Von dort aus sind es noch ca. 10 Minuten zu Fuß durch den Stadtpark.
- Tickets & Preise: Eine reguläre Show kostet ca. 12 € pro Person (Stand 2025). Ermäßigungen gibt’s z. B. für Schüler:innen, Studierende oder mit der Hamburg Card. Online-Tickets im Voraus sichern, vor allem an Wochenenden!
- Beste Besuchszeit: Frühling und Sommer sind ideal – dann lohnt sich die Aussichtsplattform besonders. Plane deinen Besuch am besten auf den späteren Nachmittag und genieße danach ein Picknick im Park.
- Verpflegung: Im Foyer gibt’s ein kleines Café mit Snacks und Getränken, aber du kannst auch einfach deine eigene Verpflegung mitbringen und nach dem Besuch im Stadtpark entspannen.
Das Planetarium Hamburg ist vielleicht kein klassisches Sightseeing-Highlight, aber definitiv ein Erlebnis, das du so schnell nicht vergisst. Ein bisschen Bildung, viel Staunen – und oben drauf noch eine grandiose Aussicht. Perfekt für eine kleine Auszeit vom Großstadttrubel.
Die derzeitigen Shows und Tickets für das Planetarium in Hamburg siehst du hier!