Kurzfassung
Mit Kissen, Decken und euren Lieblingsmenschen im Gepäck kann es losgehen – denn das Binnenalster Filmfest ist wieder da! Vom 11. bis 14. September verwandelt sich der Jungfernstieg in ein echtes Freiluftkino mit Gänsehautgarantie. Direkt am Wasser, mitten in der City, unter dem leuchtenden Hamburger Abendhimmel – wenn das mal nicht nach dem perfekten Spätsommer-Plan klingt.
Kino auf dem Wasser: Die schwimmende Leinwand
Was das Binnenalster Filmfest so besonders macht? Die riesige Leinwand schwimmt tatsächlich direkt auf der Binnenalster! Während du gemütlich auf der Promenade sitzt – auf mitgebrachten Decken oder Kissen natürlich – spiegeln sich die Lichter der Stadt im Wasser und sorgen für eine Atmosphäre, die du so nur in Hamburg bekommst. Es ist kostenlos und offen für alle. Ob Date-Night oder Treffen mit der Clique: Hier kommt jede:r auf seine Kosten.
Das Programm: Vier Filme, vier Herzensgeschichten
In diesem Jahr stehen von Donnerstag bis Sonntag vier besondere Filme auf dem Spielplan – jeder Abend bringt seine ganz eigene Magie mit:
- Donnerstag, 11.09. – Mein Nachbar Totoro
Ein zauberhafter Einstieg! Der Studio Ghibli Klassiker bringt Kindheitsgefühle und eine große Portion japanischer Fantasie direkt an die Alster. - Freitag, 12.09. – E.T. – Der Außerirdische
Nostalgie pur! Wer hatte beim ersten Mal nicht Tränen in den Augen, als E.T. nach Hause telefonieren wollte? - Samstag, 13.09. – Ziemlich beste Freunde
Humorvoll, berührend und inspirierend. Diese wahre Freundschaftsgeschichte geht direkt ins Herz – und ist perfekt für einen gemeinsamen Abend mit Herzensmenschen. - Sonntag, 14.09. – Der Club der Teuflinnen
Zum krönenden Abschluss ein bisschen Rache, Selbstermächtigung und jede Menge 90er-Vibes. Die perfekte Mischung aus Witz und Charme!

Alle Filme starten um 20:15 Uhr, also genug Zeit, um vorher noch Snacks zu besorgen oder gemütlich anzukommen.
Weitere kostenlose Aktivitäten gesucht? Hier findest du unsere Tipps!
Kleine Festival-Vibes vorm großen FILMFEST HAMBURG
Das Binnenalster Filmfest ist nicht nur ein schöner Spätsommer-Hangout, sondern auch der inoffizielle Auftakt zum FILMFEST HAMBURG, das zwei Wochen später startet. Es ist quasi das Warm-up – nur eben draußen, entspannt und mit Picknickdecke statt Kinosessel. Organisiert wird das Ganze übrigens vom City Management Hamburg und dem Verein lebendiger Jungfernstieg e.V., die mit viel Herzblut dafür sorgen, dass Kultur auf Hamburgs Straßen sichtbar und erlebbar wird.
Tipps für deinen Besuch
- Bring’s dir mit: Decke, Kissen, vielleicht sogar ein Campingstuhl – wer’s gemütlich mag, ist bestens vorbereitet.
- Snacks & Drinks: In der Nähe gibt’s kleine Stände, an denen du Würstchen, Schmalzkuchen etc. bekommst – oder du packst dir einfach dein Lieblingspicknick ein. Alkohol ist übrigens erlaubt, aber bitte in Maßen und respektvoll.
- Früh da sein lohnt sich: Gerade bei schönem Wetter wird’s schnell voll. Wenn du einen guten Platz mit Sicht auf die Leinwand willst, plane ein bisschen Puffer ein.
- ÖPNV nutzen: Parkplätze rund um die Binnenalster sind rar und teuer – also am besten mit Bus und Bahn anreisen (z. B. U1/U2/U4 bis Jungfernstieg).
Ob Romantik, Nostalgie oder Freundschaftsfeeling – das Binnenalster Filmfest ist wie gemacht für alle, die den Sommer mit einem cineastischen Highlight ausklingen lassen wollen. Also: Termin merken, Lieblingsmenschen schnappen und Filmnächte deluxe direkt am Wasser genießen.
Du suchst nach Restaurant-Inspirationen für Hamburg? Schau doch mal auf unserem Instagram Kanal vorbei!