Kurzfassung
Mit dem FC St. Pauli-Stadion zur Rechten und dem markanten Feldstraßenbunker im Blick wird das Heiligengeistfeld einmal im Jahr zum riesigen Spielplatz für alle Trödelfans, Schatzsucher und Schnäppchenjäger. Am 20. September 2025 heißt es wieder: Kramen, Feilschen, Finden – und das mitten im Herzen von Hamburg.
Flohmarkt-Feeling XXL
Wenn man über das Gelände schlendert, fühlt es sich fast ein bisschen wie ein Festival an – nur ohne Musik, dafür mit jeder Menge Fundstücke. Der Flohmarkt auf dem Heiligengeistfeld gehört nicht ohne Grund zu den größten in ganz Deutschland. Hunderte Stände reihen sich dicht an dicht, manche liebevoll dekoriert, andere herrlich chaotisch – genau das macht den Charme aus.
Hier findest du alles: Vintage-Klamotten, Retro-Elektronik, Schallplatten, Möbel mit Geschichte, Bücherstapel, kuriosen Krams, aber auch Neuware – und ja, manchmal auch echte Raritäten. Ob du nur bummeln willst oder auf der gezielten Jagd nach einem neuen Lieblingsteil bist – hier ist für jede*n was dabei.
Noch mehr Flohmarkt-Action gesucht? Schau auf dem Flohmarkt am Großneumarkt oder der Flohschanze vorbei!
Nachhaltig stöbern oder selbst verkaufen
Wer nicht nur kaufen, sondern auch loswerden will, kann natürlich selbst einen Stand anmelden. Eine super Gelegenheit, mal so richtig auszumisten und dem alten Zeug ein zweites Leben zu schenken. Das tut nicht nur der Umwelt gut, sondern auch deinem Konto. Der Flohmarkt legt Wert auf einen bunten Mix: Privatanbieter, Second-Hand-Fans und Profis stehen hier Tür an Tür – oder besser gesagt: Stand an Stand.
Essen nicht vergessen
Nach stundenlangem Stöbern knurrt der Magen? Kein Problem – das kulinarische Angebot ist mindestens genauso vielfältig wie das Warenangebot. Auf dem Street-Food-Areal kannst du dich durch die Welt futtern: Von knuspriger Pizza über asiatische Dumplings, afrikanische Spezialitäten bis zu satten Burgern ist wirklich alles dabei. Perfekt für eine kleine Pause auf dem Weg zum nächsten Schnapper.
Praktische Tipps für deinen Flohmarkt-Besuch
- Früh kommen lohnt sich: Wenn du echte Raritäten suchst, solltest du am besten direkt ab 11 Uhr vor Ort sein. Dann ist die Auswahl noch am größten.
- Bargeld nicht vergessen: Zwar haben manche Stände inzwischen Kartenleser, aber auf einem klassischen Flohmarkt ist Cash King.
- Rucksack statt Handtasche: So hast du die Hände frei zum Stöbern – und Platz für spontane Käufe.
- Stand mieten? Schnell sein! Die Plätze sind heiß begehrt. Infos zur Anmeldung findest du rechtzeitig online beim Veranstalter.
- Anreise mit ÖPNV: Parkplätze sind rar und der Flohmarkt liegt super zentral – mit der U3 bis Feldstraße bist du direkt da.
Also, Termin fürs nächste Jahr merken und auf ins Getümmel: Der Flohmarkt auf dem Heiligengeistfeld ist nicht nur ein Einkaufserlebnis, sondern ein echtes Stück Hamburg.
Hungrig? Schau dir gerne als Restaurant-Inspiration unseren Instagram-Account an!