Kurzfassung
Ein grauer Betonriese mitten auf dem Heiligengeistfeld – jahrelang galt der Hamburg Bunker auf St. Pauli als ein eher trostloser Überrest des Zweiten Weltkriegs. Doch seit seiner Wiedereröffnung am 5. Juli 2024 hat sich einiges getan: Der ehemalige Flakbunker wird zunehmend grüner und nachhaltiger! Heute beherbergt er ein Hotel, Restaurants, ein Café und ein kleines Museum, das an seine bewegte Geschichte erinnert.
Von der Kriegsruine zum urbanen Hotspot
Der Bunker wurde 1942 von Zwangsarbeitern errichtet und diente ursprünglich der Luftverteidigung. Gleichzeitig fanden hier Tausende Menschen während der Bombardierungen Zuflucht. Nach dem Krieg blieb der massive Bau bestehen – zu groß und zu stabil, um einfach abgerissen zu werden. In den folgenden Jahrzehnten wurde er unter anderem als Medienzentrum genutzt, bevor schließlich das große Begrünungsprojekt startete.
Grüner wird’s! – Nachhaltigkeit auf dem Bunker
Heute ist der Bunker nicht mehr nur ein grauer Koloss, sondern entwickelt sich zum urbanen Biotop. Geplant ist, dass er irgendwann komplett mit Pflanzen bewachsen ist. Schon jetzt kannst du auf dem sogenannten Bergpfad, der sich spiralförmig um das Gebäude zieht, an Bäumen und Sträuchern vorbeispazieren – mit atemberaubendem Blick auf Hamburg!
Leckeres Essen ganz in der Nähe des Hamburg Bunker? Schau doch mal bei La Casita und Underdocks vorbei!
Was gibt’s im Hamburg Bunker zu entdecken?
Seit der Eröffnung 2024 findest du im Bunker:
- Das Reverb Hotel by Hard Rock, inklusive Rock Shop für Musikfans
- Das Café Constant Grind, perfekt für einen Kaffee mit Aussicht
- Die Restaurants La Sala und Karo & Paul by Frank Rosin, wo du gehobene Küche genießen kannst
- Ein kleines Museum, das an die Geschichte des Bunkers erinnert
Egal, ob du zum Essen, für einen Drink oder einfach nur für die Aussicht kommst – der Bunker bietet dir eine der besten Panoramasichten über die Stadt. Besonders spannend: Wenn der Hamburger Dom stattfindet, kannst du ihn von hier aus perfekt überblicken!
Praktische Tipps für deinen Besuch
- Lage: Feldstraße 66, St. Pauli, direkt am Heiligengeistfeld
- Öffnungszeiten: Je nach Einrichtung unterschiedlich, aber der Bergpfad ist tagsüber zugänglich
- Anfahrt: U-Bahn Feldstraße (U3) ist direkt nebenan
- Eintritt: Der Zugang zum Bunker ist kostenlos, Speisen & Getränke in den Restaurants und im Café natürlich nicht
- Tipp: Komm zum Sonnenuntergang – die Aussicht auf Hamburgs Skyline ist dann besonders schön!
Ob Geschichte, Nachhaltigkeit oder einfach ein schöner Blick auf Hamburg – der Bunker St. Pauli ist definitiv einen Besuch wert!
Mehr Infos findest du auf der Webseite des Hamburg Bunker!