Kurzfassung
Manchmal ist es nicht das Essen, das einen Ort besonders macht – sondern die Atmosphäre. Genau das trifft auf das Constant Grind zu, das sich im frisch umgestalteten Hamburger Bunker auf dem Heiligengeistfeld befindet. Wer hier herkommt, sollte keine herausragenden kulinarischen Erlebnisse erwarten, dafür aber einen der wohl schönsten Ausblicke der Stadt genießen. Ein stylisches Café mit viel Charme, gemütlicher Einrichtung und einem kleinen Wow-Effekt: Schaukeln am Fenster, von denen aus man über Hamburg blicken kann.
Ein Café mit Geschichte und Charme
Der Flakturm IV, besser bekannt als der Hamburger Bunker, hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich. Ursprünglich im Zweiten Weltkrieg als Schutzraum gebaut, wurde er in den letzten Jahren zu einem urbanen Hotspot umgestaltet. Dank aufwendiger Begrünung und einem öffentlich zugänglichen Dachgarten ist der einst graue Betonklotz heute eine der spannendsten Locations Hamburgs. Das Constant Grind reiht sich in dieses Konzept perfekt ein: modern, einladend und ein Ort zum Abschalten mitten in der Großstadt.
Der Weg dorthin ist einfach – entweder man nimmt den Aufzug oder spaziert den Bergpfad hinauf. Oben angekommen, erwartet einen ein Mix aus urbanem Flair und entspanntem Café-Feeling. Das absolute Highlight? Die Schaukeln direkt am Fenster, auf denen man sich sanft hin- und herwiegen kann, während die Stadt unter einem liegt.
Das Angebot – solide, aber nichts Besonderes
Hier gibt es eine kleine, aber feine Auswahl an Snacks und Getränken:
- Belegte Brötchen mit verschiedenen Belägen
- Kuchen und andere Süßigkeiten
- Kaffeespezialitäten (leider nur aus der Maschine)
- Klassische Softdrinks wie Lemonaid & Co.
Geschmackserlebnis mit Luft nach oben
So vielversprechend die Atmosphäre ist – das kulinarische Angebot bleibt eher durchschnittlich. Die belegten Brötchen sind solide, aber nicht herausragend. Der Kuchen und die süßen Snacks tun, was sie sollen, aber echte Highlights fehlen. Und der Kaffee? Naja. Hier wäre Potenzial nach oben, denn die automatische Maschine sorgt zwar für eine ordentliche Tasse, aber eben ohne das gewisse Extra. Für Kaffeeliebhaber:innen, die auf liebevoll zubereiteten Espresso mit Latte Art stehen, könnte das enttäuschend sein.
Dennoch: Mit einem Stück Kuchen und einer Limo in der Hand, während man auf der Schaukel sitzt und die Stadt überblickt, fühlt sich alles irgendwie genau richtig an.
Praktische Tipps für deinen Besuch
- Beste Plätze: Unbedingt einen Platz an den Schaukeln am Fenster sichern – sie sind heiß begehrt!
- Anreise: Der Bunker ist über den Aufzug oder den Bergpfad erreichbar. Die Beschilderung hilft dir, den Weg zu finden.
- Beste Zeit: Für den schönsten Ausblick kommst du am besten bei gutem Wetter
- Öffnungszeiten Constant Grind: 9:00 – 17:00 Uhr
- Zahlungsmöglichkeiten: Kartenzahlung ist möglich, aber ein bisschen Bargeld für den Notfall schadet nie.
- Alternativen: Wenn dir der Kaffee nicht reicht, gibt es in der Nähe viele weitere Cafés mit Spezialitätenkaffee, wie z.B. The Basement Coffee
Fazit – Atmosphäre schlägt Geschmack
Das Constant Grind ist kein Ort, an den man kommt, um kulinarisch verwöhnt zu werden. Aber es ist ein Ort, an dem man sich wohlfühlen kann. Die Aussicht ist der eigentliche Star, und die Einrichtung trägt ihren Teil zur entspannten Stimmung bei. Wer nach einem besonderen Café-Erlebnis sucht, wird hier fündig – solange die Erwartungen an Speisen und Getränke nicht zu hoch sind. Ein Geheimtipp für alle, die Hamburg mal aus einer neuen Perspektive sehen wollen.
Der Hamburger Bunker hat allerdings noch das „La Sala“ und „Karo & Paul“, beides Restaurants, die wir auch ganz bald für euch testen möchten.
Gesamtbewertung
Mehr zu Constant Grind im Hamburg Bunker erfährst du hier!