Kurzfassung
Nur einen Katzensprung von der Mönckebergstraße entfernt, findest du einen Ort, der auf den ersten Blick sehr unscheinbar wirkt, aber in seinem Inneren wahre Wunder verbirgt: das Museum der Illusionen. Ein Besuch hier ist wie ein kleiner Ausflug in eine magische Welt voller Rätsel, Spiegelungen und optischer Täuschungen.
Das perfekte Fotomotiv: Illusionen als Souvenir
Im Museum der Illusionen gibt es unzählige Fotopunkte, die dir spektakuläre Erinnerungen bescheren. Egal, ob du in einem Raum stehst, der auf einmal Kopf steht, oder dich in einer Endlosschleife von Spiegeln verlierst – hier entstehen garantiert außergewöhnliche Bilder, die du so schnell nicht vergisst. Besonders cool: An vielen Stationen kannst du mit den Illusionen interagieren, sie drehen, ziehen und Teil des Kunstwerks werden.
Es gibt viele gute Restaurants in der Nähe des Museums. Schau z.B. mal bei Picasso oder Tschebull vorbei!
Ein Spaß für die ganze Familie
Das Museum ist besonders für Kinder ein echtes Highlight. Überall gibt es spannende Rätsel und Puzzle, die zum Mitmachen und Nachdenken anregen. Die kleinen Räume mit verspiegelten Wänden, drehenden Flächen und anderen optischen Täuschungen sind nicht nur faszinierend anzusehen, sondern auch eine tolle Möglichkeit, spielerisch zu lernen.
Klein, aber oho!
Das Museum der Illusionen ist zwar nicht sehr groß, aber dafür ziemlich eindrucksvoll. Wir haben etwa eine Stunde dort verbracht, doch durch die vielen interaktiven Elemente hätten wir locker noch mehr Zeit darin verbringen können. Es gibt so viel zu entdecken und auszuprobieren, dass es nie langweilig wird.
Praktische Tipps:
- Tickets im Voraus buchen: Die Tickets kaufst du dir für eine bestimmte Uhrzeit. Besonders am Wochenende kann es voll werden, daher lohnt es sich, im Voraus online zu buchen. Die Preise (Stand 09/2024) sind:
- Erwachsene: 14,00 €
- Kinder (5-17 Jahre): 10,00 €
- Ermäßigt: 12,00 €
- Kinder (0-4 Jahre): kostenlos
- Begleitperson einer schwerbehinderten Person: kostenlos
- Beste Besuchszeit: Unter der Woche ist es meist ruhiger als am Wochenende. Wenn du also die Möglichkeit hast, deinen Besuch auf einen Wochentag zu legen, kannst du das Museum in aller Ruhe erkunden.
- Kleiner Souvenir-Store: Am Ende deines Besuchs kannst du im kleinen Souvenir-Store vorbeischauen und einige der Rätsel und Puzzle mit nach Hause nehmen. Eine tolle Erinnerung und gleichzeitig eine schöne Geschenkidee.
- Freundliches Personal: Das Team vor Ort ist super nett und hilfsbereit. Solltest du Fragen haben oder Hilfe bei einem der Rätsel brauchen, zögere nicht, jemanden anzusprechen.
Tolle Restaurants in der Nähe gesucht? Schau auf unserem Instagram-Kanal vorbei – dort haben wir viele tolle Restaurant-Tipps in ganz Hamburg!