Kurzfassung
Wer hätte gedacht, dass man mitten in Altona für ein paar Stunden nach Frankreich reisen kann? La Crème de la Crêpe bringt genau dieses Gefühl – französischer Charme trifft auf entspannte Hamburger Lässigkeit. Zwar dreht sich hier normalerweise alles um Crêpes und Galettes, aber wir waren aus einem anderen Grund da: All You Can Eat Raclette. Ja, richtig gehört – geschmolzener Käse, bis man nicht mehr kann! Ob sich das lohnt, wie es geschmeckt hat und ob wir wiederkommen würden, lest ihr hier.
Street-Art trifft französische Bistro-Atmosphäre
Bevor wir überhaupt das Essen probieren konnten, fiel uns direkt die besondere Atmosphäre des Viertels ins Auge. Das Restaurant liegt in der Erzbergerstraße, eine Straße voller Graffiti und anderen Malereien ist. Doch im Restaurant selbst findet man eine entspannte und lockere Stimmung vor. Die Wände sind mit kleinen französischen Details geschmückt, und im Hintergrund läuft entspannte Musik.

Hinweis: Wer Wert auf frische Luft legt, sollte sich auf intensiven Essensgeruch einstellen. Die Kombination aus frisch gebackenen Crêpes und geschmolzenem Raclette-Käse sorgt für eine eher stickige Luft. Auch mit geöffnetem Fenster wird es irgendwann zu einer richtigen Käse-Duftwolke – das ist nichts für empfindliche Nasen.
Das Raclette-Angebot: Käse-Fans kommen auf ihre Kosten
Normalerweise ist La Crème de la Crêpe für seine französischen Crêpes bekannt, aber im Winter gibt es ein All You Can Eat Raclette-Angebot für 23,90 € pro Person. Die perfekte Gelegenheit, sich mal so richtig den Bauch mit Käse vollzuschlagen!
Was ist im Raclette-Angebot enthalten?
- Raclette-Käse
- Kartoffeln
- Mais
- Gewürzgurken
- Aubergine
- Zucchini
- Röstzwiebeln
- Paprika
Optional: Fleisch (getrocknete Salami, Kochschinken und weitere Wurstsorten) für 14,50 € (für 2 Personen)
Kleiner Tipp: Wer sicher gehen will, dass alles reibungslos läuft, sollte vorher reservieren.
Das Restaurant kann sich so besser auf das Raclette vorbereiten.
Käse, Kartoffeln und noch mehr Käse – unser Geschmackstest
Sobald der Raclette-Käse auf den Tisch kommt, gibt es kein Halten mehr. Wir haben direkt losgelegt, Kartoffeln in das Pfännchen, Käse drüber – ein Klassiker, der immer geht. Die Beilagen sind gut gewählt und waren abwechslungsreich.

Die Highlights:
- Aubergine und Zucchini passen super zum geschmolzenen Käse, geben dem Ganzen eine leichte mediterrane Note.
- Die Röstzwiebeln bringen einen leckeren Crunch ins Spiel und sorgen für eine angenehme Würze.
- Die Gewürzgurken und der Mais sind Geschmackssache – entweder man liebt es oder man lässt sie einfach weg.
Nachdem wir unsere erste Runde verputzt hatten, konnten wir nicht widerstehen und haben eine zweite Portion Käse nachbestellt. Schließlich geht man nicht zu einem All You Can Eat, um nach dem ersten Teller aufzuhören!
Wenn man sich für die Wurstplatte entscheidet, bekommt man noch eine ordentliche Portion Fleisch dazu. Die getrocknete Salami hatte eine angenehme Würze, der Kochschinken war zart und die restlichen Wurstsorten rundeten das Ganze gut ab. Wer allerdings mit der vegetarischen Version zufrieden ist, braucht das Extra-Fleisch nicht unbedingt.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Guter Käse, aber etwas teuer
Jetzt zur großen Frage: Lohnt sich das Raclette für 23,90 € pro Person? Einerseits: Ja, denn es ist All You Can Eat! Man kann sich wirklich so viel Käse und Gemüse gönnen, wie man möchte, und das alleine ist für Käseliebhaber:innen schon ein Argument. Andererseits: Der Preis fühlt sich ein wenig hoch an, wenn man bedenkt, dass es keine all zu besonderen Zutaten gibt. Die Beilagen sind zwar lecker, aber nichts Außergewöhnliches – keine feinen Schinken, keine Champignons, keine besonderen Dips. 14,50 € für die Wurstplatte für zwei Personen fanden wir ebenfalls eher teuer, besonders da diese nicht „All-You-Can-Eat“ ist. Die Qualität war gut, aber für den Preis hätten wir uns vielleicht noch ein oder zwei Extras gewünscht.

Service: Freundlich, aber mit Wartezeiten
Der Service im La Crème de la Crêpe ist durchweg super nett und aufmerksam. Man merkt, dass das Team mit Leidenschaft dabei ist, und das sorgt für eine angenehme Atmosphäre. ABER: Das Restaurant war an unserem Abend ziemlich voll, und das machte sich leider bei der Wartezeit bemerkbar. Zwischen den Bestellungen dauerte es uns einen Tick zu lange. Das ist okay, wenn man bedenkt, dass Raclette ein bisschen Vorbereitung erfordert, aber da an sich nicht wirklich etwas für uns gekocht werden musste, hätten wir es ein wenig schneller erwartet.

Fazit: Raclette mit französischem Flair, aber mit kleinen Makeln
Alles in allem hatten wir einen tollen Abend und haben uns richtig satt gegessen. Das All You Can Eat Raclette ist eine super Idee für Käse-Fans, die sich gerne durch verschiedene Kombinationen probieren. Das Restaurant selbst ist charmant, die Atmosphäre einzigartig – aber es gibt ein paar Punkte, die man beachten sollte.
Würden wir wiederkommen? Definitiv! Aber nächstes Mal wollen wir die Crêpes und Galettes probieren – denn schließlich ist das die eigentliche Spezialität von La Crème de la Crêpe.
Übrigens: Richtig gute und authentische Crêpes bekommt ihr bei Ti Breizh in der Deichstraße!
Gesamtbewertung
Du möchtest mehr Eindrücke zu Restaurants in Altona? Schau doch mal auf unseren Instagram Kanal vorbei!