Kurzfassung
Wer in Hamburg stilvoll essen gehen und dabei die Landungsbrücken im Blick behalten will, kommt an einem Ort nicht vorbei: dem Restaurant Port im Hotel Hafen Hamburg. Mit seinem Mix aus hanseatischer Eleganz, entspanntem Flair und einem Blick, der fast schon zu schön ist, um wahr zu sein. Ob Lunch mit Aussicht oder ein romantisches Dinner unter freiem Himmel – hier passt einfach alles zusammen.
Hanseatische Klassiker trifft modernes Design
Das Restaurant Port liegt direkt über den Landungsbrücken im traditionsreichen Hotel Hafen Hamburg – ein Ort, der Geschichte atmet und dennoch frisch daherkommt. Innen: dunkles Holz, gemütliche Ledersessel, maritime Akzente. Außen: eine Terrasse, die ihresgleichen sucht. Unter einem grünen Blätterdach sitzt man wie auf einem Logenplatz über dem Hafen, während unten Barkassen, Touris und Containerriesen um die Aufmerksamkeit buhlen. Der Service? Super freundlich und schnell.
Was kam auf den Tisch?
- Gezupfte Burrata mit Wassermelone, Kirschtomaten, Olivenöl & Basilikum – 18 €
- Trüffelpasta mit pochiertem Bio-Ei, Belper Knolle & schwarzem Trüffel – 27 €
- Gedünstetes Kabeljaufilet mit Kartoffelstampf, Blattspinat & Schnittlauch-Weißweinsauce – 29 €
- Moscow Mule mit Absolut Vodka, Ginger Beer, Limette & Gurke – 12 €
- Aperol Spritz – 9 €
- Port Erdbeer-Tiramisu mit Mascarpone, Löffelbiskuit & Erdbeeren – 14 €
Von Burrata bis Trüffel – ein Menü mit Charakter
Los ging’s mit der Burrata – zart gezupft, kombiniert mit frischer Wassermelone, saftigen Kirschtomaten und einem Hauch Basilikum. Eine Kombi, die auf dem Papier ungewöhnlich wirkt, sich aber auf der Zunge als echter Volltreffer entpuppt. Leicht, sommerlich, richtig gut abgestimmt.
Die Trüffelpasta überraschte uns dann gleich doppelt. Statt der üblichen, schweren Sahnesauce kam sie angenehm ölig daher – was für einige vielleicht schon ein bisschen zu ölig sein mag, uns hat es voll überzeugt. Der Trüffel war fein dosiert und die kleinen, süßlichen Tomaten darin fast schon ein Show-Stealer. Und das pochierte Ei obendrauf rundete das Ganze perfekt ab.
Beim zweiten Hauptgang wurde’s klassisch: Der Kabeljau war so zart, dass er fast von selbst zerfiel – auf den Punkt gegart, mit cremigem Kartoffelstampf und sanftem Spinat als Sidekick. Die Schnittlauch-Weißweinsauce passte ebenfalls super dazu.
Drinks & Dessert – der runde Abschluss
Weitere tolle Restaurants in der Nähe: Luigi’s und Café Melt
Natürlich durften ein paar Drinks nicht fehlen – der Moscow Mule mit ordentlich Frische und der Aperol Spritz klassisch, wie man ihn sich wünscht. Beide super balanciert. Und zum krönenden Abschluss das Port-Erdbeer-Tiramisu. Kein Vergleich zum typischen Klassiker – hier kam das Ganze frisch, fruchtig und wunderbar leicht daher. Ideal für warme Abende!
Fazit: Touristenspot? Ja. Empfehlung? Aber sowas von!
Klar, die Landungsbrücken sind touristisch. Und ja, die Preise sind gehoben. Aber wir sagen: es lohnt sich trotzdem! Wer draußen einen Tisch will, sollte unbedingt reservieren – spontane Plätze sind rar. Für alle, die Hamburg von seiner besten Seite erleben wollen – mit gutem Essen, erstklassigem Service und diesem unschlagbaren Hafenblick – ist das Restaurant Port genau die richtige Adresse.
Gesamtbewertung
Weitere Eindrücke zu Restaurant Port an den Hamburger Landungsbrücken? Hier findest du ein Video zu unserem Besuch!