Kurzfassung
Nach unserem positiven Erlebnis im SEOUL 1988 im Karolinenviertel wollten wir unbedingt die Innenstadt-Filiale mit ihrem Korean BBQ ausprobieren. Trotz des Andrangs wurden wir nicht enttäuscht.
Atmosphäre: Koreanisches Flair trifft auf urbane Coolness
Das SEOUL 1988 in der Innenstadt besticht durch seine coole Einrichtung mit Postern an den Wänden, die an die Straßen Seouls erinnern. Die begrenzte Anzahl an Tischen und die Beliebtheit des Restaurants führen oft zu Warteschlangen, besonders am Wochenende. Man trägt sich in eine Liste an der Tür ein und wird aufgerufen, sobald ein Tisch frei wird. Das Personal ist freundlich, wirkt jedoch manchmal etwas gestresst. Trotz des Andrangs kam unser Essen erstaunlich schnell. Ein Pluspunkt sind die attraktiven Mittagsrabatte, die einen Besuch zur Mittagszeit besonders lohnenswert machen.
Speisenübersicht
- Yatsche Bibimbap: Reis mit verschiedenem Gemüse und Spiegelei – 9,50 € (Mittagsrabatt)
- Korean Fried Chicken halb & halb: Frittiertes Hähnchen mit zwei Saucen nach Wahl – 16,00 € (Mittagsrabatt)
- Yatsche Jjinmandu: Gedämpfte Teigtaschen mit Gemüsefüllung – 8,50 €
- Samgyeopsal: Schweinebauchscheiben zum Selbstgrillen – 38,00 €
Wir haben SEOUL 1988 im Karolinenviertel besucht: Hier geht’s zum Post!
Kulinarisches Erlebnis: Selbstgrillen und mehr
Ein Highlight des Abends war das Samgyeopsal. Die rohen Schweinebauchscheiben wurden an unserem Tisch auf einem Grill zubereitet. Besonders spannend: Der Grill war auf einer Seite mit Käse und Mais, auf der anderen mit Ei gefüllt, die perfekt zum gegrillten Fleisch passten. Zu Beginn wurden verschiedene Banchan (kleine Beilagen) wie Kimchi und diverse Saucen serviert, die den Geschmack abrundeten.
Das Yatsche Bibimbap überzeugte mit frischem Gemüse und einem perfekt gebratenen Spiegelei, das beim Vermischen eine harmonische Kombination ergab. Die Yatsche Jjinmandu waren zart und mit würziger Gemüsefüllung – ein Muss für Dumpling-Liebhaber:innen. Auch das Korean Fried Chicken war top und bot mit seinen zwei verschiedenen Saucen sowohl süßliche als auch scharfe Noten – außen knusprig, innen saftig.
Fazit: Ein Muss für Korean-Food-Fans
Das SEOUL 1988 in der Hamburger Innenstadt bietet ein authentisches koreanisches BBQ-Erlebnis in urbaner Atmosphäre. Trotz kleinerer Wartezeiten und des Andrangs lohnt sich ein Besuch für die Qualität der Speisen und das besondere Erlebnis des Selbstgrillens. Ein Tipp: Bargeld nicht vergessen, da keine Kartenzahlung möglich ist.
Gesamtbewertung
Du möchtest mehr Eindrücke von SEOUL 1988 in der Innenstadt? Wir haben ein Video auf Instagram veröffentlicht!